Warum ist bauliche Bereitschaft wichtig?
Arten von Fundamenten und ihre Vorbereitung
Das hängt vom Typ der Pergola ab, den Sie wählen. Jede Variante erfordert jedoch die Einhaltung bestimmter Standards:
Freistehend
Dieser Konstruktionstyp erfordert ein festes Fundament, z. B. Betonfundamente oder eine Bodenplatte. Die Tiefe der Fundamente sollte mindestens 1.000 mm betragen, um frostbeständig und widerstandsfähig gegen Bodenbewegungen zu sein. Die Breite der Einzelfundamente beträgt standardmäßig 300 x 300 mm. Wir empfehlen die Verwendung von Beton der Festigkeitsklasse C 30/37 und Bewehrungsmaterial, um die Festigkeit der Konstruktion zu gewährleisten. Alle Ecken der Fundamente müssen im rechten Winkel sein, um eine korrekte Positionierung zu gewährleisten.
An die Wand oder in die Ecke angebaut
Bei angebauten Konstruktionen ist die Vorbereitung ähnlich. Die Fundamente müssen eben, mindestens 1.000 mm tief sein und die Abmessungen der Konstruktion an allen Seiten um 75 mm überragen. An den Eckpunkten der Fundamente ist es erneut erforderlich, einen rechten Winkel sicherzustellen. Die strikte Einhaltung dieser Parameter gewährleistet die Stabilität der gesamten Konstruktion und verringert das Risiko von Problemen bei der Montage.
Eingebundenes
Diese Art der Überdachung erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Planung der Verankerung und der Lösung der Regenwasserableitung. Die Ableitung muss an die spezifische bauliche Ausführung des Gebäudes angepasst werden. Wenn vor Ort kein vorhandener Ablauf vorbereitet ist, muss der Abfluss direkt über den Stützen oder auf andere geeignete Weise sichergestellt werden. Diese Lösung ist idealerweise bereits in der Entwurfsphase des Hauses zu planen, um alle technischen Anforderungen zu erfüllen.
Wenn Sie ein fertiges Gebäude haben und die Installation einer eingebundenen Überdachung planen, empfehlen wir die Konsultation mit einem Statiker, der die Verankerungsmöglichkeiten beurteilt und Anpassungen zur Gewährleistung von Stabilität und Funktionalität vorschlägt.
Elektroinstallation und Wasserabfluss
Vor der Montage ist es wichtig, die korrekte Elektroinstallation und die Regenwasserableitung sicherzustellen:
Elektroinstallation
Die Elektroinstallation muss im Hinblick auf die zukünftige Platzierung der Überdachung vorbereitet werden. Die Verkabelung muss senkrecht aus dem Boden aus einer Tiefe von 500 mm geführt werden. Der Kabelauslass sollte 150 mm vom Rand des Betonfundaments entfernt positioniert werden, damit er sich genau in der Mitte des Pfostens befindet. Wir empfehlen, eine Kabelreserve von mindestens 4 500 mm für den einfachen Anschluss von Antrieben und anderen Elementen vorzusehen. Die gesamte zugeführte Spannung sollte 230 V AC betragen; schließen Sie die Kabel über einen Fehlerstromschutzschalter und einen 16 A Leistungsschalter an.
Regenwasserableitung
Das Regenwasser wird über die Pfosten abgeleitet. Zur Wasserableitung werden Abflussrohre mit einem Durchmesser von 50 mm verwendet. Die Rohre müssen senkrecht aus dem Boden aus einer Tiefe von 500 mm geführt werden, wobei die Muffe des Rohrs eine Höhe von 50 mm über der Oberkante des Betonfundaments nicht überschreiten darf. Bei größeren Pergolen, bei denen die Dachfläche 24 m² überschreitet, empfehlen wir, die Wasserableitung in mehreren Pfosten vorzubereiten.